OPER
- 6 Vorstellungen
- wechselnder Sitzplatz
- ab 87 €

Aus dem Gesamtangebot des Mainzer Staatstheaters bieten wir Ihnen mit einer Auswahl von sechs Vorstellungen einen Querschnitt des Bereichs Oper an.
Im Großen und Kleinen Haus reservieren wir Ihnen die bestmöglichen Plätze in der von Ihnen gewählten Preisgruppe.
Die von uns vorgegebenen Termine können Sie gerne individuell nach Ihren Wünschen verlegen, sodass bei einem Terminkonflikt Ihr Theaterbesuch nicht gefährdet ist.
Spielzeit 2021/2022
So, 19.09.2021
18:00 Uhr, GH
ADRIANA LECOUVREUR
Oper von Francesco Cilèa (1902); Inszenierung, Bühne und Kostüm: Gianluca Falaschi
Adriana Lecouvreur lebt für ihre Kunst. Mit Natürlichkeit und intensivem Spiel fesselt die Schauspielerin ihr Publikum Abend für Abend aufs Neue. Neben der Schauspielerei gilt ihre Liebe Maurizio. Für Adriana hat er sein heimliches Verhältnis mit einer einflussreichen Fürstin beendet. Rasend vor Eifersucht sinnt diese jedoch auf tödliche Rache …
Sa, 04.12.2021
19.30 Uhr , GH
THE GARDEN
Halbszenisches Konzert von Richard Ayres (2018)
Inspiriert von Hieronymus Bosch und Dante Alighieri schrieb Ayres „The Garden“, eine düster-komische Geschichte über einen Mann, der auf der Suche nach Sinn ist. Ayres Orchesterwerke beeindrucken durch Klangfarbenpracht, starke Emotionen und einen eigenen musikalischen Stil, der von starken visuellen und dramatischen Ideen gekennzeichnet ist.
Mi, 02.02.2022
19.30 Uhr, GH
NABUCCO
Oper von Giuseppe Verdi (1842); Inszenierung: Marcos Darbyshire
Ein von Neid und Machthunger zerfressenes Familienporträt steht symptomatisch für ein Herrschersystem, das den Drang nach Freiheit, Identität und Glauben unterdrückt. Verdi entfaltet in diesem Frühwerk mit enormer Wucht seinen musikdramatischen Instinkt für die theatrale Wirksamkeit des alttestamentarischen Stoffes. Effektvolle große Chorszenen stehen ausbalanciert neben den herausfordernden solistischen Partien.
Di, 22.03.2022
19.30 Uhr, GH
AL GRAN SOLE CARICO D’AMORE
Oper von Luigi Nono (1975); Inszenierung Elisabeth Stöppler
Als Luigi Nono von der Mailänder Scala 1972 den Auftrag erhielt, eine Oper zu schreiben, wählte er keine lineare Erzählung, sondern Szenen gescheiterter Revolutionen und Aufstände des 19. und 20. Jahrhunderts – von der Pariser Kommune, der Russischen Revolution über den Streik Turiner Fiat-Arbeiter*innen bis zu den Ereignissen in Kuba und Vietnam. Dabei setzte er historische Frauenfiguren ins Zentrum wie Louise Michel, die sich 1870 aktiv dem französischen Widerstand anschloss, oder die deutsch-argentinische „Tania“ Tamara Bunke, die dem Kreis der Guerilla-Kämpfer um Che Guevara angehörte.
Mo, 02.05.2022
19.30 Uhr, GH
DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber (1821), Inszenierung Alexander Nerlich
Carl Maria von Webers Freischütz gilt als Inbegriff der deutschen romantischen Oper. Mit ausgelassener Volkstümlichkeit und düsteren Gruselszenarien erzählt sie von fanatischem Aberglauben, von sozialem Druck und Versagensangst.
Di, 09.06.2022
19.30 Uhr, RGZM
IL TRIONFO DEL TEMPO E DEL DISINGANNO
Oratorium von Georg Friedrich Händel (1707); Inszenierung Carlos WagnerOratorium von Georg Friedrich Händel (1707); Inszenierung Carlos Wagner
In „Il Trionfo del Tempo e del Disinganno“ treten vier allegorische Figuren – Schönheit, Vergnügen, Zeit und Erkenntnis – in einen musiktheatralen Wettstreit und führen einen philosophischen Diskurs über das menschliche Leben. Gekonnt verbindet Händel in diesem frühen Meisterwerk opernhafte Dramatik mit barocker Sinnlichkeit..
Anschrift
Theatergemeinde Mainz e.V.
Grebenstraße 11
55116 Mainz
Kontakt
Telefon: (06131) 22 56 16
Mail: service@theatergemeinde-mainz.de
Geschäftszeiten
Dienstag: 09.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 bis 19.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 13.00 Uhr